Sozialwesen
WS 11 Wunder gibt es immer wieder … - Lösungsfokussierte Strategien & Werkzeuge für die Praxis
Saarländische Gesellschaft für Systemische Therapie
05.12.2025
16 Stunden
Kursbeschreibung
Die Beziehung zwischen Problem und Losung ist spannend, ambivalent und
zuweilen auch kompliziert. Aus diesem Spannungsverhaltnis ergeben sich die
vielfaltigen Anliegen, mit denen wir in unserer Beratungs-/ Therapiepraxis
konfrontiert werden. Eine Besonderheit systemischen Arbeitens ist sicherlich
die besonders starke Fokussierung auf Ressourcen und Losungen. Dies spiegelt
sich insbesondere im Ansatz der Losungsfokussierten Kurztherapie, die zum
einen unserem Denken und unserer Art, Fragen zu stellen, eine klare
Orientierung gibt: „ _Problem talk creates problems, solution talk creates
solutions_ ". Zum anderen stellt sie uns einen reichhaltigen „
_Werkzeugkoffer_ " mit hochwirksamen Methoden fur die Praxis zur Verfugung.
In diesem Seminar beschaftigen wir uns mit dieser spannenden Problem-Losungs-
Beziehung und losungsfokussierten Interventionsmoglichkeiten (z.B. Wunderfrage
und ihre Varianten, Problem-Losungszirkel, ressourcenorientierte
Beobachtungsubungen & Verhaltensexperimente etc.). Neben der Demonstration der
Wirkungsweise dieser Techniken anhand von Praxisbeispielen liegt ein
Schwerpunkt auf dem praktischen Üben des „ _solution talk_ " in Kleingruppen.
Hierbei werden reale Falle aus der Praxis der Teilnehmenden unter einer
losungsorientierten Perspektive betrachtet, reflektiert und bearbeitet.
zuweilen auch kompliziert. Aus diesem Spannungsverhaltnis ergeben sich die
vielfaltigen Anliegen, mit denen wir in unserer Beratungs-/ Therapiepraxis
konfrontiert werden. Eine Besonderheit systemischen Arbeitens ist sicherlich
die besonders starke Fokussierung auf Ressourcen und Losungen. Dies spiegelt
sich insbesondere im Ansatz der Losungsfokussierten Kurztherapie, die zum
einen unserem Denken und unserer Art, Fragen zu stellen, eine klare
Orientierung gibt: „ _Problem talk creates problems, solution talk creates
solutions_ ". Zum anderen stellt sie uns einen reichhaltigen „
_Werkzeugkoffer_ " mit hochwirksamen Methoden fur die Praxis zur Verfugung.
In diesem Seminar beschaftigen wir uns mit dieser spannenden Problem-Losungs-
Beziehung und losungsfokussierten Interventionsmoglichkeiten (z.B. Wunderfrage
und ihre Varianten, Problem-Losungszirkel, ressourcenorientierte
Beobachtungsubungen & Verhaltensexperimente etc.). Neben der Demonstration der
Wirkungsweise dieser Techniken anhand von Praxisbeispielen liegt ein
Schwerpunkt auf dem praktischen Üben des „ _solution talk_ " in Kleingruppen.
Hierbei werden reale Falle aus der Praxis der Teilnehmenden unter einer
losungsorientierten Perspektive betrachtet, reflektiert und bearbeitet.
Lernziele
Teilnahmebescheinigung
Termine und Orte
05.12.2025
Hochwaldstraße 25
66663 Merzig
Kursdetails
Gruppengröße:
15
Möglicher Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Anmeldung:
per E-Mail
Zusätzliche Informationen
Vor-Ort-Veranstaltung
245,00 €
Keine rechtliche Einordnung
Startdatum:
05.12.2025
Enddatum:
06.12.2025
Dauer:
16 Stunden
Format:
Vor-Ort-Veranstaltung
Ort:
Merzig
Zum Speichern anmelden
Interesse an diesem Kurs?
Kontaktieren Sie den Anbieter direkt für weitere Informationen oder zur Anmeldung.
Anbieter
Saarländische Gesellschaft für Systemische Therapie
0151 - 41 99 39 59
Ähnliche Kurse
Sozialwesen
Curriculum "Systemische Beratung" Saar
Saarländische Gesellschaft für Systemische Therapie
3.786,00 €
05.11.2025
Sozialwesen
SE 15 Von alten und neuen Geschichten meines Lebens
Saarländische Gesellschaft für Systemische Therapie
200,00 €
28.11.2025
Sozialwesen
WS 9 Der therapeutische Umgang mit Persönlichkeitsstörungen
Saarländische Gesellschaft für Systemische Therapie
122,00 €
08.11.2025
Sozialwesen
WS 10 Systemische Beratungs-Geschichten – Eigene Fälle überzeugend und ressourcenorientiert erzählen
Saarländische Gesellschaft für Systemische Therapie
245,00 €
21.11.2025