Sozialwesen
SE 15 Von alten und neuen Geschichten meines Lebens
Saarländische Gesellschaft für Systemische Therapie
28.11.2025
16 Stunden
Kursbeschreibung
Die Narrative Therapie geht davon aus, dass wir Geschichten leben. Wir ordnen
und organisieren darin die von uns erlebten Ereignisse im Zeitverlauf so, dass
daraus zusammenhangende Erzahlungen entstehen, die das Erlebte rahmen und ihm
einen Sinn geben. Sie bilden die Grundlage fur unser Selbstverstandnis und
unsere Positionierung gegenuber anderen und beeinflussen unsere Wahrnehmung
und die Art und Weise, in der wir uns gegenuber anderen prasentieren.
Haufig sind es problembeladene Erzahlungen und die daraus abgeleiteten
Gedanken und Verhaltensweisen, die uns einschranken und der moglichen Vielfalt
und Reichhaltigkeit unseres Lebens nicht gerecht werden. Dies fuhrt dazu, dass
wir mitunter unreflektiert alte Problemgeschichten leben und erzahlen und es
kaum schaffen oder wagen, neue Erfahrungen zuzulassen und in diese zu
integrieren.
Dazu zahlen Geschichten Ihrer Beziehungen und Bindungen, Ihrer familiaren
Entwicklung, Ihres beruflichen Werdegangs, Ihrer Erfolge und Niederlagen,
Ihrer Ziele und Sehnsuchte, Ihrer erfullten und unerfullten Wunsche, Ihres
Leidens und Glucks u.a.
In unserem Seminar lade ich Sie dazu ein, Ihre alten Geschichten in ihrem
zeitlichen Kontext und ihrer Bedeutung bzw. Sinnhaftigkeit zu reflektieren,
moglicherweise Ihr Repertoire zu erweitern und um solche Geschichten zu
erganzen, die Ressourcen fur eine Bereicherung Ihres Lebens und Ihrer
Beziehungen bereitstellen.
In einem ersten Schritt konnen Sie Ihren alten Geschichten im jeweiligen
Kontext der Fremderzahlungen bzw. „Masterstories", die vorgeben, was als
akzeptable, erzahlbare Geschichte angesehen werden kann, nachforschen. Dann
konnen Sie die Geschichten daraufhin uberprufen, inwiefern sie heute noch
handlungsleitend in Ihrem Leben sind. In einem zweiten Schritt konnen Sie
klaren und entscheiden, welchen Geschichten Sie weiterhin in Ihrem Leben Platz
einraumen und welche erweiterten oder neuen Geschichten Sie in Ihrem Leben
„zur Auffuhrung bringen" wollen.
und organisieren darin die von uns erlebten Ereignisse im Zeitverlauf so, dass
daraus zusammenhangende Erzahlungen entstehen, die das Erlebte rahmen und ihm
einen Sinn geben. Sie bilden die Grundlage fur unser Selbstverstandnis und
unsere Positionierung gegenuber anderen und beeinflussen unsere Wahrnehmung
und die Art und Weise, in der wir uns gegenuber anderen prasentieren.
Haufig sind es problembeladene Erzahlungen und die daraus abgeleiteten
Gedanken und Verhaltensweisen, die uns einschranken und der moglichen Vielfalt
und Reichhaltigkeit unseres Lebens nicht gerecht werden. Dies fuhrt dazu, dass
wir mitunter unreflektiert alte Problemgeschichten leben und erzahlen und es
kaum schaffen oder wagen, neue Erfahrungen zuzulassen und in diese zu
integrieren.
Dazu zahlen Geschichten Ihrer Beziehungen und Bindungen, Ihrer familiaren
Entwicklung, Ihres beruflichen Werdegangs, Ihrer Erfolge und Niederlagen,
Ihrer Ziele und Sehnsuchte, Ihrer erfullten und unerfullten Wunsche, Ihres
Leidens und Glucks u.a.
In unserem Seminar lade ich Sie dazu ein, Ihre alten Geschichten in ihrem
zeitlichen Kontext und ihrer Bedeutung bzw. Sinnhaftigkeit zu reflektieren,
moglicherweise Ihr Repertoire zu erweitern und um solche Geschichten zu
erganzen, die Ressourcen fur eine Bereicherung Ihres Lebens und Ihrer
Beziehungen bereitstellen.
In einem ersten Schritt konnen Sie Ihren alten Geschichten im jeweiligen
Kontext der Fremderzahlungen bzw. „Masterstories", die vorgeben, was als
akzeptable, erzahlbare Geschichte angesehen werden kann, nachforschen. Dann
konnen Sie die Geschichten daraufhin uberprufen, inwiefern sie heute noch
handlungsleitend in Ihrem Leben sind. In einem zweiten Schritt konnen Sie
klaren und entscheiden, welchen Geschichten Sie weiterhin in Ihrem Leben Platz
einraumen und welche erweiterten oder neuen Geschichten Sie in Ihrem Leben
„zur Auffuhrung bringen" wollen.
Lernziele
Teilnahmebescheinigung
Termine und Orte
28.11.2025
Hochwaldstraße 25
66663 Merzig
Kursdetails
Gruppengröße:
12
Möglicher Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Anmeldung:
per E-Mail
Zusätzliche Informationen
Vor-Ort-Veranstaltung
200,00 €
Keine rechtliche Einordnung
Startdatum:
28.11.2025
Enddatum:
29.11.2025
Dauer:
16 Stunden
Format:
Vor-Ort-Veranstaltung
Ort:
Merzig
Zum Speichern anmelden
Interesse an diesem Kurs?
Kontaktieren Sie den Anbieter direkt für weitere Informationen oder zur Anmeldung.
Anbieter
Saarländische Gesellschaft für Systemische Therapie
0151 - 41 99 39 59
Ähnliche Kurse
Sozialwesen
Curriculum "Systemische Beratung" Saar
Saarländische Gesellschaft für Systemische Therapie
3.786,00 €
05.11.2025
Sozialwesen
WS 9 Der therapeutische Umgang mit Persönlichkeitsstörungen
Saarländische Gesellschaft für Systemische Therapie
122,00 €
08.11.2025
Sozialwesen
WS 10 Systemische Beratungs-Geschichten – Eigene Fälle überzeugend und ressourcenorientiert erzählen
Saarländische Gesellschaft für Systemische Therapie
245,00 €
21.11.2025
Sozialwesen
WS 11 Wunder gibt es immer wieder … - Lösungsfokussierte Strategien & Werkzeuge für die Praxis
Saarländische Gesellschaft für Systemische Therapie
245,00 €
05.12.2025