SoftSkills und Persönlichkeitsentwicklung
Mutterschutz, Elternzeit, Elterngeld für betriebliche Interessenvertreter
Bildungszentrum Kirkel der Arbeitskammer des Saarlandes (BZK)
16 Stunden
Kursbeschreibung
Neueste Rechtsprechung und Fallbearbeitung
Arbeitgeber haben bei Schwangerschaft und Stillzeit wichtige
Mutterschutzgesetz-Regelungen umzusetzen. Den Beschäftigten stehen bei
Elternzeit große Gestaltungsspielräume zu, bis hin zur vorzeitigen Beendigung
wegen erneuten Mutterschutzes. Auch die Möglichkeit einer
Teilzeitbeschäftigung während der Elternzeit wurde ausgeweitet.
Das Seminar richtet sich an betriebliche Interessenvertreter, da diese bei
auftretenden Fragen häufig die erste Anlaufstelle der Beschäftigten sind. Den
Teilnehmenden werden die rechtlichen Grundlagen sowie die Anwendung des
Mutterschutzgesetzes (MuSchG) und des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz
(BEEG) vermittelt. Sie werden in die Lage versetzt, den ratsuchenden
Beschäftigten die besten Lösungen vorzuschlagen und sie angemessen zu beraten.
DAS SEMINAR BESCHÄFTIGT SICH INSBESONDERE MIT FOLGENDEN SCHWERPUNKTTHEMEN:
Grundlagen des Mutterschutzes Grundlagen der Elternzeit Grundlagen des
Elterngeldes Berechnung verschiedener Bestandteile (Mutterschutzlohn,
Elterngeld) Tipps und Kniffe bei schwierigen Konstellationen
Arbeitgeber haben bei Schwangerschaft und Stillzeit wichtige
Mutterschutzgesetz-Regelungen umzusetzen. Den Beschäftigten stehen bei
Elternzeit große Gestaltungsspielräume zu, bis hin zur vorzeitigen Beendigung
wegen erneuten Mutterschutzes. Auch die Möglichkeit einer
Teilzeitbeschäftigung während der Elternzeit wurde ausgeweitet.
Das Seminar richtet sich an betriebliche Interessenvertreter, da diese bei
auftretenden Fragen häufig die erste Anlaufstelle der Beschäftigten sind. Den
Teilnehmenden werden die rechtlichen Grundlagen sowie die Anwendung des
Mutterschutzgesetzes (MuSchG) und des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz
(BEEG) vermittelt. Sie werden in die Lage versetzt, den ratsuchenden
Beschäftigten die besten Lösungen vorzuschlagen und sie angemessen zu beraten.
DAS SEMINAR BESCHÄFTIGT SICH INSBESONDERE MIT FOLGENDEN SCHWERPUNKTTHEMEN:
Grundlagen des Mutterschutzes Grundlagen der Elternzeit Grundlagen des
Elterngeldes Berechnung verschiedener Bestandteile (Mutterschutzlohn,
Elterngeld) Tipps und Kniffe bei schwierigen Konstellationen
Termine und Orte
19.11.2025
Am Tannenwald 1
66459 Kirkel
Kursdetails
- Zeitmodell
- Ganztagsveranstaltung Dauer 16 zu je 50 Minuten
- Dauer
- 16 Stunden
Barrierefreiheit
Dieser Kurs ist barrierefrei zugänglich. ja
Zusätzliche Informationen
Ganztagesseminar Beginn: jeweils um 9 Uhr - Ende: 17 Uhr Dieses
Bildungsangebot richtet sich an: Betriebsratsmitglieder,Frauen- und
Gleichstellungsbeauftragte,Personalratsmitglieder Vor-Ort-Veranstaltung
Bildungsangebot richtet sich an: Betriebsratsmitglieder,Frauen- und
Gleichstellungsbeauftragte,Personalratsmitglieder Vor-Ort-Veranstaltung
495,00 €
SBFG (Saarländisches Bildungsfreistellungsgesetz)
Dauer:
16 Stunden
Format:
Vor-Ort-Veranstaltung
Ort:
66459 Kirkel
Zum Speichern anmelden
Interesse an diesem Kurs?
Kontaktieren Sie den Anbieter direkt für weitere Informationen oder zur Anmeldung.
Anbieter
Bildungszentrum Kirkel der Arbeitskammer des Saarlandes (BZK)
(06849) 909-0
Ähnliche Kurse
SoftSkills und Persönlichkeitsentwicklung
Grundausbildung Gewaltfreie Kommunikation
klären & lösen - Mediation | Beratung | Weiterbildung
1.950,00 €
18.04.2026
SoftSkills und Persönlichkeitsentwicklung
Visualisieren. Einfach.
Workshopmoderation. Einfach.
645,00 €
05.12.2025
SoftSkills und Persönlichkeitsentwicklung
Vortrag "Einblick in das Leben einer jüdischen Familie in der Wende"
Kreisvolkshochschule Neunkirchen
Kostenlos
05.12.2025