Gesundheit und Sport
Medizinproduktebeauftragte - Grundlagen
AWO Akademie Saar
16 Stunden
Kursbeschreibung
Medizinproduktebeauftragte oder „Beauftragte Personen" nach MPG/MPBetreibV
uberwachen in den Pflegeeinrichtungen die Voraussetzungen der erstmaligen
Inbetriebnahme von Medizinprodukten und fuhren nach einer
Beauftragteneinweisung durch den Hersteller die Anwendereinweisung durch.
Außerdem uberwachen sie die Sachkunde der Anwender, fuhren die erforderliche
Dokumentationen und sorgen fur die Einhaltung der Pruf- und Wartungsfristen.
Damit leisten sie einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit und Qualitat beim
Betreiben und Anwenden von Medizinprodukten.
**Inhalte**
* Einfuhrung in das Medizinprodukterecht (Systematik und Grundbegriffe)
* Stellung und Aufgaben des Medizinproduktebeauftragten
* Dokumentationen
* Sicherheitstechnische und messtechnische Kontrollen und Wartung
* Kontrollmessungen nach §4a MPBetreibV
* 12-Punkte-Programm zur Einweisung in Medizinprodukte
* Zustandigkeiten und Verantwortlichkeiten
* Haftungsvorsorge und Verhalten bei Vorkommnissen
Das Seminar orientiert sich in enger Abstimmung mit den Rahmenbedingungen der
AWO Saarland an den in der Pflege alter und behinderter Menschen eingesetzten
Medizinprodukten (Pflegebetten, Rollstuhle, Gehhilfen, Ernahrungspumpen,
Lifter, O2-Inhalatoren, etc.) und an arbeitsplatzbezogenen Fragestellungen der
Teilnehmer*Innen.
**Methoden**
* Impulsvortrage
* Plenumsdiskussionen
* Kleingruppenarbeiten an Fallbeispielen
**Zielgruppe**
Beschaftigte in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen, welche die Funktion
eines oder einer Medizinproduktebeauftragten wahrnehmen oder zukunftig
wahrnehmen werden.
**Ihr Gewinn**
Sie sind informell in Bezug auf Technik und Organisation der Medizinprodukte
auf dem neusten Stand:
* Sie kennen die rechtlichen Rahmen innerhalb derer Sie sich als MP-Beauftragte*r bewegen
* Sie konnen Ihre Tatigkeiten im Arbeitsfeld organisieren und zu unterschiedlichen Fragestellungen Losungen erarbeiten
uberwachen in den Pflegeeinrichtungen die Voraussetzungen der erstmaligen
Inbetriebnahme von Medizinprodukten und fuhren nach einer
Beauftragteneinweisung durch den Hersteller die Anwendereinweisung durch.
Außerdem uberwachen sie die Sachkunde der Anwender, fuhren die erforderliche
Dokumentationen und sorgen fur die Einhaltung der Pruf- und Wartungsfristen.
Damit leisten sie einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit und Qualitat beim
Betreiben und Anwenden von Medizinprodukten.
**Inhalte**
* Einfuhrung in das Medizinprodukterecht (Systematik und Grundbegriffe)
* Stellung und Aufgaben des Medizinproduktebeauftragten
* Dokumentationen
* Sicherheitstechnische und messtechnische Kontrollen und Wartung
* Kontrollmessungen nach §4a MPBetreibV
* 12-Punkte-Programm zur Einweisung in Medizinprodukte
* Zustandigkeiten und Verantwortlichkeiten
* Haftungsvorsorge und Verhalten bei Vorkommnissen
Das Seminar orientiert sich in enger Abstimmung mit den Rahmenbedingungen der
AWO Saarland an den in der Pflege alter und behinderter Menschen eingesetzten
Medizinprodukten (Pflegebetten, Rollstuhle, Gehhilfen, Ernahrungspumpen,
Lifter, O2-Inhalatoren, etc.) und an arbeitsplatzbezogenen Fragestellungen der
Teilnehmer*Innen.
**Methoden**
* Impulsvortrage
* Plenumsdiskussionen
* Kleingruppenarbeiten an Fallbeispielen
**Zielgruppe**
Beschaftigte in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen, welche die Funktion
eines oder einer Medizinproduktebeauftragten wahrnehmen oder zukunftig
wahrnehmen werden.
**Ihr Gewinn**
Sie sind informell in Bezug auf Technik und Organisation der Medizinprodukte
auf dem neusten Stand:
* Sie kennen die rechtlichen Rahmen innerhalb derer Sie sich als MP-Beauftragte*r bewegen
* Sie konnen Ihre Tatigkeiten im Arbeitsfeld organisieren und zu unterschiedlichen Fragestellungen Losungen erarbeiten
Lernziele
Teilnahmebescheinigung
Termine und Orte
Keine Termine verfügbar
Für diesen Kurs sind derzeit keine konkreten Termine eingetragen.
Allgemeine Informationen:
Dauer: 16 Stunden
Zeitmodell: Ganztagsveranstaltung Dauer 16 zu je 45 Minuten
Bitte kontaktieren Sie den Anbieter für konkrete Termine und Informationen zur Anmeldung.
Kursdetails
Möglicher Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Anmeldung:
per E-Mail
Zusätzliche Informationen
Vor-Ort-Veranstaltung
399,00 €
Keine rechtliche Einordnung
für AWO Mitarbeitende 349€
Dauer:
16 Stunden
Format:
Vor-Ort-Veranstaltung
Zum Speichern anmelden
Interesse an diesem Kurs?
Kontaktieren Sie den Anbieter direkt für weitere Informationen oder zur Anmeldung.
Anbieter
Ähnliche Kurse
Gesundheit und Sport
"Auf Knopfdruck entspannt im Berufsalltag" im Kloster Himmerod in der Eifel
TimeOut Saarland
349,00 €
27.01.2026
Gesundheit und Sport
"Auf Knopfdruck entspannt im Berufsalltag" im Kloster Himmerod/Eifel
TimeOut Saarland
279,00 €
10.11.2026
Gesundheit und Sport
36. Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege
M3B GmbH, CONGRESS BREMEN
98,00 €
11.02.2026
Gesundheit und Sport
Shinrin Yoku (Waldbaden) für Tinnitusbetroffene - mit ärztlicher Begleitung
Coaching - Beratung - Training Uwe Bernhardt
595,00 €
19.11.2025