SoftSkills und Persönlichkeitsentwicklung
Grundlagen des Arbeitsrechts für Frauenbeauftragte
Bildungszentrum Kirkel der Arbeitskammer des Saarlandes (BZK)
24 Stunden
Kursbeschreibung
Das Aufgabenfeld von Frauenbeauftragten ist komplex. Zahlreiche Fragen aus der
Praxis sind eingebunden in ein System rechtlicher Regelungen. Die
Teilnehmenden werden in die Lage versetzt, arbeitsrechtliche
Aufgabenstellungen aus ihrer Praxis in das Gefüge rechtlicher Regelungen auf
der Basis des saarländischen Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) einzuordnen.
Themen im Seminar sind:
Arbeitsweise und Terminologie im Umgang mit rechtlichen Aufgabenstellungen
Anwendung und Erläuterung der wichtigsten arbeitsrechtlichen Regelungen sowie
Problemstellungen im Zusammenhang mit der Eingehung, Durchführung und
Beendigung von Arbeitsverhältnissen Auffrischen und Bearbeiten der Regelungen
des Gleichbehandlungsgesetzes Grundlegende Fragestellungen im laufenden
Arbeitsverhältnis sowie die Rahmenbedingungen bei der Beendigung eines
Arbeitsverhältnisses Aufhebungsvertrag sowie die gesetzlich geregelten Arten
der Kündigung
Anhand konkreter Fallbeispiele erwerben die Teilnehmenden notwendiges
arbeitsrechtliches Know-how für die tägliche Praxis. Sie erhalten konkrete
Hinweise unter Berücksichtigung der neuen Rechtsprechung des
Bundesarbeitsgerichtes.
Praxis sind eingebunden in ein System rechtlicher Regelungen. Die
Teilnehmenden werden in die Lage versetzt, arbeitsrechtliche
Aufgabenstellungen aus ihrer Praxis in das Gefüge rechtlicher Regelungen auf
der Basis des saarländischen Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) einzuordnen.
Themen im Seminar sind:
Arbeitsweise und Terminologie im Umgang mit rechtlichen Aufgabenstellungen
Anwendung und Erläuterung der wichtigsten arbeitsrechtlichen Regelungen sowie
Problemstellungen im Zusammenhang mit der Eingehung, Durchführung und
Beendigung von Arbeitsverhältnissen Auffrischen und Bearbeiten der Regelungen
des Gleichbehandlungsgesetzes Grundlegende Fragestellungen im laufenden
Arbeitsverhältnis sowie die Rahmenbedingungen bei der Beendigung eines
Arbeitsverhältnisses Aufhebungsvertrag sowie die gesetzlich geregelten Arten
der Kündigung
Anhand konkreter Fallbeispiele erwerben die Teilnehmenden notwendiges
arbeitsrechtliches Know-how für die tägliche Praxis. Sie erhalten konkrete
Hinweise unter Berücksichtigung der neuen Rechtsprechung des
Bundesarbeitsgerichtes.
Termine und Orte
29.09.2025
Am Tannenwald 1
66459 Kirkel
Kursdetails
- Zeitmodell
- Ganztagsveranstaltung Dauer 24 zu je 50 Minuten
- Dauer
- 24 Stunden
Barrierefreiheit
Dieser Kurs ist barrierefrei zugänglich. ja
Zusätzliche Informationen
Ganztagesseminar jeweils von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr Dieses Bildungsangebot
richtet sich an: Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte,Arbeitnehmerinnen und
Arbeitnehmer Vor-Ort-Veranstaltung
richtet sich an: Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte,Arbeitnehmerinnen und
Arbeitnehmer Vor-Ort-Veranstaltung
859,00 €
§ 10,5 BGleiG, § 15,4 LGG
Dauer:
24 Stunden
Format:
Vor-Ort-Veranstaltung
Ort:
66459 Kirkel
Zum Speichern anmelden
Interesse an diesem Kurs?
Kontaktieren Sie den Anbieter direkt für weitere Informationen oder zur Anmeldung.
Anbieter
Bildungszentrum Kirkel der Arbeitskammer des Saarlandes (BZK)
(06849) 909-0
Ähnliche Kurse
SoftSkills und Persönlichkeitsentwicklung
Grundausbildung Gewaltfreie Kommunikation
klären & lösen - Mediation | Beratung | Weiterbildung
1.950,00 €
18.04.2026
SoftSkills und Persönlichkeitsentwicklung
Visualisieren. Einfach.
Workshopmoderation. Einfach.
645,00 €
05.12.2025
SoftSkills und Persönlichkeitsentwicklung
Vortrag "Einblick in das Leben einer jüdischen Familie in der Wende"
Kreisvolkshochschule Neunkirchen
Kostenlos
05.12.2025