Zum Hauptinhalt springen
Gesundheit und Sport

Beauftragte für Medizinproduktesicherheit und Refresher für Medizinproduktebeauftragte

AWO Akademie Saar
8 Stunden

Kursbeschreibung

Personen, die im beruflichen Alltag mit Medizinprodukten arbeiten, tragen eine
besondere Verantwortung. Die Medizinprodukte-Sicherheitsplanverordnung (MPSV)
verpflichtet alle Anwender*innen dazu, Vorkommnisse mit Medizinprodukten - ob
selbst festgestellt oder von anderen gemeldet - weiterzuleiten. Seit dem 1.
Januar 2017 mussen Pflegeeinrichtungen mit mehr als 20 Mitarbeitenden
zusatzlich einen Beauftragten fur Medizinproduktesicherheit benennen.


Diese Schulung vermittelt die dafur notwendigen Kenntnisse und richtet sich
sowohl an neue Beauftragte als auch an erfahrene Medizinproduktebeauftragte,
die ihre Kenntnisse im Rahmen einer regelmaßigen Nachschulung auffrischen und
dokumentieren mochten.

**Inhalte**

* Rechtliche Grundlagen: MPAMIV (Meldeverordnung) und MPDG (Medizinprodukterecht-Durchfuhrungsgesetz)
* Grundlagenwissen zu Medizinprodukten
* Aktuelle Themen & Neuerungen (EU-Medizinprodukte-Verordnung)
* Rechte & Pflichten nach MPBetreibV
* Einweisung, Dokumentation, Instandhaltung
* Grundsatze der Delegation
* Neue technische Entwicklungen (z. B. Software)
* Aufgabenverteilung: Medizinproduktebeauftragte vs. Beauftragte fur Medizinproduktesicherheit
* Gesetzliche Verpflichtungen
* Meldeverfahren und -ablaufe

**Methoden**

* Impulsvortrage
* Plenumsdiskussionen
* Kleingruppenarbeiten an Fallbeispielen

**Zielgruppe**

Beschaftigte in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen, welche die Funktion
eines/einer Medizinproduktesicherheitsbeauftragten wahrnehmen oder zukunftig
wahrnehmen werden, Medizinprodukte-Verantwortliche (Leitungskrafte), CIRS- und
QM-Beauftragte, Medizinproduktebeauftragte mit Grundlagenkurs oder
umfangreicher Praxiserfahrung

**Ihr Gewinn**

Sie kennen Ihre Mitwirkungspflichten und Tools, um diese zu erfullen - Sie
sind in der Lage, Vorkommnisse im Zusammenhang mit Medizinprodukten zu
bewerten und adaquate Maßnahmen einzuleiten.

Lernziele

Teilnahmebescheinigung

Termine und Orte

Keine Termine verfügbar

Für diesen Kurs sind derzeit keine konkreten Termine eingetragen.

Allgemeine Informationen:

Dauer: 8 Stunden
Zeitmodell: Ganztagsveranstaltung Dauer 8 zu je 45 Minuten
Tageszeit: täglich

Bitte kontaktieren Sie den Anbieter für konkrete Termine und Informationen zur Anmeldung.

Kursdetails

Zeitmodell
Ganztagsveranstaltung Dauer 8 zu je 45 Minuten
Format
täglich
Dauer
8 Stunden
Gruppengröße
16
Möglicher Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Anmeldung
per E-Mail

Barrierefreiheit

Dieser Kurs ist barrierefrei zugänglich. nein

Zusätzliche Informationen

Julia Bender LL.M.EUR Fachanwältin Medizin- und Sozialrecht Vor-Ort-
Veranstaltung
270,00 €
Keine rechtliche Einordnung
Ermäßigung: für AWO Mitarbeitende 215€
Dauer: 8 Stunden
Format:
Vor-Ort-Veranstaltung
Zum Speichern anmelden

Interesse an diesem Kurs?

Kontaktieren Sie den Anbieter direkt für weitere Informationen oder zur Anmeldung.

Ähnliche Kurse

Gesundheit und Sport

"Auf Knopfdruck entspannt im Berufsalltag" im Kloster Himmerod in der Eifel

TimeOut Saarland

349,00 € 27.01.2026
Gesundheit und Sport

"Auf Knopfdruck entspannt im Berufsalltag" im Kloster Himmerod/Eifel

TimeOut Saarland

279,00 € 10.11.2026
Gesundheit und Sport

36. Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege

M3B GmbH, CONGRESS BREMEN

98,00 € 11.02.2026
Gesundheit und Sport

Integrative Validation nach Richard® - 4. Vertiefungstag

Demenz-Verein Saarlouis e. V.

110,00 € 27.11.2025