Weiterbildung Social Media Management (Vollzeit) ab 03.06.2026
Kursbeschreibung
der Industrie entstehen viele Jobs im Zusammenhang mit diesem Tatigkeitsfeld.
\- Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 8:10 bis 16:00 Uhr online
\- 1 Monat | 189 Unterrichtseinheiten
Inhalte der Social Media Management Weiterbildung:
\- Social Media und Community Management
\- Social Media Netzwerke B2B & B2C
\- Virales Marketing | Seeding
\- Zielgruppen und Ziele | Recherche | Trends
\- Kommunikationsplanung | Social Media Guidelines
\- Content Marketing & Story
\- Messenger Marketing
\- Werbepsychologie | Advertising im Social Web
\- Werkzeuge zur Content-Erstellung und -Planung
\- Social Media Analyse & Monitoring
\- Guidelines | Krisenkommunikation
\- Medienrecht | Datenschutz
Wir starken Ihre Internetaffinitat und geben Ihrer Medienkompetenz einen Schub
nach vorne. Wie entwickelt sich die Social Media Landschaft? Welche Player
sind besonders dynamisch? Wer sind die Vorreiter*innen oder Vorbilder in der
Social Media Kommunikation? Wie funktioniert Virales Marketing? Wie lasst sich
das Engagement steigern? Wann ist Werbung effektiv? Wie konnen Social Media
Erfolge gemessen werden? Auf diese und weitere Fragen rund um die Marketing-
Disziplin Social Media geben wir in unserer Weiterbildung Antworten.
Facebook, Instagram, YouTube, X (Twitter), Pinterest, XING, LinkedIn,
Whatsapp, Snap, TikTok oder auch tumblr. Es gibt eine ganze Reihe von Sozialen
Netzwerken, in denen sich ihre jetzigen und zukunftigen Kundinnen und Kunden
tummeln. Wer ist wo und wann anzutreffen? Wie konnen Opinion Leader und
Influencer*innen identifiziert werden? Was sind eigentlich Blogger Relations?
Omnichannel und Touchpoints. Was bedeuten die vielen Buzzwords und Abkurzungen
im Marketing heute?
Nach erfolgreicher Teilnahme an diesem Seminar verfugen Sie uber Wissen
welches Sie in die Lage versetzt Strategien im Social Media Marketing zu
entwickeln, und erwerben somit belastbare Grundvoraussetzungen fur einen
zukunftsorientierten Arbeitsplatz.
Die Teilnehmenden dieses Seminars erhalten im Verlauf der Weiterbildung einen
handlungsorientierten Einblick in die Themen der Social Media Management. Sie
erwerben hierbei das technische und technologische Know-how um das Thema
Social Media in Unternehmen zu betreuen oder zu entwickeln.
Moglich als Teil- oder Vollzeitkurs. Vollzeit oder Teilzeit? Worin
unterscheiden sich die beiden Weiterbildungen?
In der Vollzeit-Weiterbildung profitieren Sie von weitergehenden Analysen und
Übungen, um Ihre Erfahrung mit dem Social Media Management zu erweitern und zu
vertiefen. Sie haben mehr Zeit fur Reports und Projekte.
Gangige Anforderungen und Aufgaben im Social Media Management
(Auszuge aus Stellenbeschreibungen):
\- Gute Kenntnis gangiger Social-Media-KPIs und ihrer strategischen Bedeutung.
\- Hohe Affinitat zu Tech-Themen & Marketing Know-how.
\- Gespur fur Trends und Innovationen.
\- Grundlegende Kenntnisse im Bereich Social-Media-Advertising.
\- Starkes Interesse an Social Media. „Social Media ist Deine Spielwiese."
\- Sehr gutes Sprachgefuhl sowie Ideenreichtum und Kreativitat.
\- Umgang mit redaktionellen Content Management Systemen.
Zu den zentralen Aufgaben eines Social Media Verantwortlichen zahlen:
\- Social Media Guidelines entwickeln, pflegen und kommunizieren.
\- Inhaltliche Weiterentwicklung des Bereichs Social Media.
\- Entwicklung von Social Media-Konzepten.
\- Betreuung der Social-Media-Kanale.
\- Entwicklung, Umsetzung und Analyse von Marketing-Aktivitaten.
\- Community-Management sowie Influencer-Marketing.
\- Wettbewerbsbeobachtung, Trendidentifikation und Bewertung neuer
Plattformen.
Lernziele
Termine und Orte
Online / Flexibler Kurs
Hinweis: Dieser Kurs findet online statt oder bietet flexible Termingestaltung. Die genauen Modalitäten erfahren Sie beim Anbieter.
Kursdetails
- Zeitmodell
- Ganztagsveranstaltung Dauer 189 zu je 45 Minuten
- Format
- Montag bis Freitag von 8:10 bis 16:00 Uhr
- Dauer
- 189 Stunden
- Niveau
- Computer-Grundkenntnisse Internet-Grundkenntnisse
- Gruppengröße
- 24
- Möglicher Abschluss
- AZAV-Zertifizierung Trägereigene Zertifizierung
- Anmeldung
- per E-Mail
Barrierefreiheit
Dieser Kurs ist barrierefrei zugänglich. nein
Fördermöglichkeiten
Zusätzliche Informationen
Lehrkräften, ohne Einsatz von standardisierten Tutorials und Lehrvideos -
angeboten werden. Der Unterricht findet im virtuellen Klassenraum bei Ihnen
zuhause oder an einem unserer Akademiestandorte statt. Nach Einführung
(Online-Einweisung) in unsere virtuelle Lernwelt erhalten Sie 100% Lehrkräfte-
geführten Unterricht, eingeteilt in Theorie- und Projektphasen. Nebst der
individuellen Lernförderung und Betreuung ist das projektbezogene Arbeiten in
Gruppen sichergestellt, für persönliche und technische Fragen stehen wir Ihnen
gerne zur Verfügung. Webinar/Videokonferenz
Interesse an diesem Kurs?
Kontaktieren Sie den Anbieter direkt für weitere Informationen oder zur Anmeldung.
Anbieter
ebam Akademie für Wirtschaft und Management
AZAV-Zertifizierung
089 54 88 47 91
Ähnliche Kurse
Weiterbildung Digital Marketing Professional (Teilzeit) ab 16.12.2025
ebam Akademie für Wirtschaft und Management
Weiterbildung Digital Marketing Professional (Vollzeit) ab 28.01.2026
ebam Akademie für Wirtschaft und Management
Weiterbildung Digital Marketing Professional (Teilzeit) ab 28.01.2026
ebam Akademie für Wirtschaft und Management
Weiterbildung Digital Communication Manager (Teilzeit) ab 16.12.2025
ebam Akademie für Wirtschaft und Management