Zum Hauptinhalt springen
Medien, Kommunikation und Dokumentation

Weiterbildung Künstliche Intelligenz & Business AI (Teilzeit) ab 06.07.2026

ebam Akademie für Wirtschaft und Management
06.07.2026
147 Stunden

Kursbeschreibung

Entdecken Sie die Weiterbildung "Kunstliche Intelligenz & Business AI" bei der
ebam Akademie - eine Moglichkeit, Ihre Kenntnisse im Bereich Kunstliche
Intelligenz zu erweitern und Ihr Unternehmen bei der Digitalisierung zu
unterstutzen. Lernen Sie die Grundlagen der KI und deren praktische
Anwendungsmoglichkeiten kennen. An der ebam Akademie lernen Sie bequem auch
von zu Hause aus via Live Streaming Video E-Learning.

Live, kompakt & erprobt - Kunstliche Intelligenz & Business AI Weiterbildung
Dieses Modul umfasst 21 Schulungstage. Mit einem Bildungsgutschein uber einen
Monat werden die Kosten zu 100% ubernommen. Wir beraten Sie gerne zu den
Fordermoglichkeiten und zu den Inhalten unserer Weiterbildung.

\- Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 9:00 bis 13:00 Uhr, dazu kommen
10 Unterrichtseinheiten a 45 Minuten wochentlich als Selbstlern- bzw.
Projektphase
\- 21 Tage | 147 Unterrichtseinheiten

Inhalte der Weiterbildung Kunstliche Intelligenz & Business AI
Ob Datenanalyse, KI-gestutzte Content-Erstellung, SEO-Optimierung - die
Weiterbildung vermittelt anwendbares Wissen, mit dem sich Marketing- und
Kundenservice-Strategien erganzen lassen. Die Weiterbildung legt außerdem Wert
auf Themen wie Ethik, Datenschutz und verantwortungsvollen KI-Einsatz, um Bias
zu vermeiden und rechtliche Vorgaben einzuhalten. Tools, innovative
Technologien und Trends im Bereich der Kunstlichen Intelligenz werden
ebenfalls behandelt. Mit dieser Weiterbildung wird vermittelt, wie Kunstliche
Intelligenz im Unternehmen gezielt eingesetzt werden kann, um Prozesse zu
optimieren und neue Potenziale zu erschließen.

Schwerpunkte im Modul Kunstliche Intelligenz und Business AI:
\- Grundlagen KI
\- Datenanalyse & -verarbeitung
\- Personalisierung und Kundenerlebnis
\- Predictive Analytics | Machine Learning
\- Ethik und Datenschutz im Kontext von KI
\- Content-Erstellung und -Optimierung | KI im Social Media-Bereich
\- Chatbots | Kundeninteraktion | Stimmungsanalyse
\- Sprach- und Textanalyse | Computer Vision und Bilderkennung
\- Recommendation Systems | Targeting | Dynamische Segmentierungstechniken
Suchmaschinenoptimierung (SEO) | Programmatic Advertising
\- Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR)
\- Einsatz von Blockchain
\- Fallstudien erfolgreicher KI-Kampagnen | Trends und Entwicklungen

Moglich als Teil- oder Vollzeitkurs. Vollzeit oder Teilzeit? Worin
unterscheiden sich die beiden Weiterbildungen?
In der Vollzeit-Weiterbildung profitieren Sie von weitergehenden Analysen und
Übungen, um Ihre Erfahrung mit Datenjournalismus zu erweitern und zu
vertiefen. Sie haben mehr Zeit fur Reports und Projekte.

Gangige Anforderungen und Aufgaben im Bereich KI
(Auszuge aus Stellenbeschreibungen):
\- Erfahrung mit generativen KI-Modellen (z. B. GPT, Claude, DALL*E)
\- Kenntnisse in Prompt-Engineering
\- Erstellen von Textinhalten mit Unterstutzung generativer KI
\- Kuratiertes Prompting zur zielgruppengerechten Contentproduktion
\- Beobachtung und Bewertung neuer KI-Trends fur den Medieneinsatz
\- Erstellen von KI-generierten Inhalten
\- Verstandnis von Urheberrecht und Lizenzfragen bei KI-generierten Medien
\- Kenntnisse in KI-gestutzter Personalisierung von Inhalten
\- Kenntnisse in Predictive Analytics fur Kampagnensteuerung
\- Grundverstandnis von Large Language Models (LLMs)
\- Interesse an Trends im KI-gestutzten Performance-Marketing
\- Verstandnis von Algorithmen und Datenstrukturen
\- Beratung von Fachabteilungen zu Einsatzmoglichkeiten generativer KI
\- Kenntnisse in Natural Language Processing (NLP) und Textverstandnis
\- Kenntnisse im Bereich KI-Ethik, Bias-Erkennung und Responsible AI
\- Integration generativer KI in bestehende Workflows
\- Interdisziplinare Zusammenarbeit mit Product, Design, Legal und Ethik-Teams
\- Erfahrung mit Datenvisualisierung
\- Kenntnisse in Cloud-Plattformen
\- Kommunikationsstarke

Lernziele

AZAV-Zertifizierung Trägereigene Zertifizierung

Termine und Orte

Online / Flexibler Kurs

Startdatum: 06.07.2026
Enddatum: 03.08.2026
Dauer: 147 Stunden
Zeitmodell: Vormittagsveranstaltung Dauer 147 zu je 45 Minuten

Hinweis: Dieser Kurs findet online statt oder bietet flexible Termingestaltung. Die genauen Modalitäten erfahren Sie beim Anbieter.

Kursdetails

Niveau: Computer-Grundkenntnisse Internet-Grundkenntnisse
Gruppengröße: 24
Möglicher Abschluss: AZAV-Zertifizierung Trägereigene Zertifizierung
Anmeldung: per E-Mail

Zusätzliche Informationen

Wir bieten Weiterbildungen an, die als Online Live Unterricht - mit
Lehrkräften, ohne Einsatz von standardisierten Tutorials und Lehrvideos -
angeboten werden. Der Unterricht findet im virtuellen Klassenraum bei Ihnen
zuhause oder an einem unserer Akademiestandorte statt. Nach Einführung
(Online-Einweisung) in unsere virtuelle Lernwelt erhalten Sie 100% Lehrkräfte-
geführten Unterricht, eingeteilt in Theorie- und Projektphasen. Nebst der
individuellen Lernförderung und Betreuung ist das projektbezogene Arbeiten in
Gruppen sichergestellt, für persönliche und technische Fragen stehen wir Ihnen
gerne zur Verfügung. Webinar/Videokonferenz
Kostenlos
SGB III §81 für Bildungsgutschein
Startdatum: 06.07.2026
Enddatum: 03.08.2026
Dauer: 147 Stunden
Format:
Online
Zum Speichern anmelden

Interesse an diesem Kurs?

Kontaktieren Sie den Anbieter direkt für weitere Informationen oder zur Anmeldung.

Anbieter

ebam Akademie für Wirtschaft und Management

AZAV-Zertifizierung

089 54 88 47 91

Ähnliche Kurse

Medien, Kommunikation und Dokumentation

Digital Marketing Masterclass

TechAkademie Saarbrücken

750,00 € 01.11.2025
Medien, Kommunikation und Dokumentation

Einführungskurs in Transaktionsanalyse

Perspektive Beratung und Weiterbildung * Beatrice Czekalla

280,00 € 21.11.2025
Medien, Kommunikation und Dokumentation

Seminar zur Selbsterfahrung "Weg zu (mehr) Authentizität"

Perspektive Beratung und Weiterbildung * Beatrice Czekalla

230,00 € 31.10.2025
Medien, Kommunikation und Dokumentation

Weiterbildung Digital Marketing Professional (Teilzeit) ab 16.12.2025

ebam Akademie für Wirtschaft und Management

Kostenlos 16.12.2025