Zum Hauptinhalt springen
Medien, Kommunikation und Dokumentation

Weiterbildung Content Creation & Storytelling (Teilzeit) ab 29.04.2026

ebam Akademie für Wirtschaft und Management
29.04.2026
147 Stunden

Kursbeschreibung

In der Weiterbildung Content Creation & Storytelling konnen Sie Ihrer
Kreativitat freien Lauf lassen. Wie konnen Sie mit Geschichten spannende und
relevante Inhalte schaffen? Wie erzeugen Sie Reichweite mit Videos? Was
befeuert die Aufmerksamkeit fur ein Thema? Hier erhalten Sie die Antworten.

\- Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 9:00 bis 13:00 Uhr, dazu kommen
10 Unterrichtseinheiten a 45 Minuten wochentlich als Selbstlern- bzw.
Projektphase
\- 21 Tage | 147 Unterrichtseinheiten

Inhalte der Weiterbildung Content Creation & Storytelling
Nie war es leichter selbst produktiv zu werden. Wir leben in einer
fantastischen Zeit. Die digitale Welt liefert Unmengen an Online Tools, um
kostengunstig und kreativ arbeiten zu konnen. Wir konnen von zu Hause aus
tatig sein, gemeinsam an Dateien arbeiten, und zum Beispiel auch freie Tools
aus der Open Source-Welt verwenden.

Software und Hardware sind im Vergleich zu fruher deutlich gunstiger geworden.
Das Equipment fur die Videoproduktion kann heute einfach Ihr Smartphone sein.
Zudem erleichtern viele Apps die Arbeit des Creators.

Schwerpunkte im Modul Content Creation & Storytelling:
\- Themenplan | Redaktionsplan | Produktionsplan
\- Kreativitatstechniken & Ideenfindung
\- Trendrecherche | Entwicklung einer Themenlandschaft
\- Definition Content Hub
\- Grundlagen Medienrecht
\- W-Fragen-Tool | Texterstellung
\- Mission & Botschaft
\- Fotografie | Bildidee & Wirkung
\- Filmproduktion mit Schwerpunkt Smartphone-Video
\- SEO fur youTube
\- Podcasts
\- Storytelling und Visual Storytelling
\- Budget und Kosten

Mit geeigneten Storys konnen Sie Kundinnen und Kunden emotional an Ihre Marke
und Ihr Unternehmen binden. Video Content gewinnt nach wie vor an Bedeutung.
Auch Live-Videos und Storys konnen im Content Mix Wunder bewirken. Kreative
Marketingideen bleiben in Erinnerung. Storytelling starkt das Vertrauen.

Authentisch, spannend und aktuell
Nach erfolgreicher Teilnahme an dieser Weiterbildung verfugen Sie uber Wissen,
welches Sie in die Lage versetzt, Ihre Kreativitat gekonnt umzusetzen. So
erwerben Sie einen Anspruch auf einen spannenden Arbeitsplatz.

Gangige Anforderungen und Aufgaben im Bereich Content Creation & Storytelling
(Auszuge aus Stellenbeschreibungen):
\- Hohe Digital-Affinitat
\- Eigenstandige Recherche und Marktanalyse
\- Formulierung von Headlines, Slogans und Fließtexten zur Verkaufsforderung
\- Exzellentes Gespur fur klickstarke, aktuelle Themen und gute Headlines
\- Erstellung kreativer Texte
\- Grafische Ausarbeitung neuer visueller Formate
\- Interesse an Fotografie mit gutem Auge fur Belichtung, Filter und Ästhetik
\- Ausbau der Bilddatenbank
\- Kenntnisse in Bildbearbeitungstools und Apps
\- Erfahrungen in: Fotografie, Videodreh, Bildbearbeitung, Video-Schnitt

Moglich als Teil- oder Vollzeitkurs. Vollzeit oder Teilzeit? Worin
unterscheiden sich die beiden Weiterbildungen?
In der Vollzeit-Weiterbildung profitieren Sie von weitergehenden Analysen und
Übungen, um Ihre Erfahrung mit Content Creation & Storytelling zu erweitern
und zu vertiefen. Sie haben mehr Zeit fur Reports und Projekte.

Lernziele

AZAV-Zertifizierung Trägereigene Zertifizierung

Termine und Orte

Online / Flexibler Kurs

Startdatum: 29.04.2026
Enddatum: 02.06.2026
Dauer: 147 Stunden
Zeitmodell: Vormittagsveranstaltung Dauer 147 zu je 45 Minuten
Tageszeit: Montag bis Freitag von 9:00 bis 13:00 Uhr zzgl. 10 Unterrichtseinheiten wöchentlich als Selbstlern- und Projektphase

Hinweis: Dieser Kurs findet online statt oder bietet flexible Termingestaltung. Die genauen Modalitäten erfahren Sie beim Anbieter.

Kursdetails

Zeitmodell
Vormittagsveranstaltung Dauer 147 zu je 45 Minuten
Format
Montag bis Freitag von 9:00 bis 13:00 Uhr zzgl. 10 Unterrichtseinheiten wöchentlich als Selbstlern- und Projektphase
Dauer
147 Stunden
Niveau
Computer-Grundkenntnisse Internet-Grundkenntnisse
Gruppengröße
24
Möglicher Abschluss
AZAV-Zertifizierung Trägereigene Zertifizierung
Anmeldung
per E-Mail

Barrierefreiheit

Dieser Kurs ist barrierefrei zugänglich. nein

Fördermöglichkeiten

SGB III §81 für Bildungsgutschein

Zusätzliche Informationen

Wir bieten Weiterbildungen an, die als Online Live Unterricht - mit
Lehrkräften, ohne Einsatz von standardisierten Tutorials und Lehrvideos -
angeboten werden. Der Unterricht findet im virtuellen Klassenraum bei Ihnen
zuhause oder an einem unserer Akademiestandorte statt. Nach Einführung
(Online-Einweisung) in unsere virtuelle Lernwelt erhalten Sie 100% Lehrkräfte-
geführten Unterricht, eingeteilt in Theorie- und Projektphasen. Nebst der
individuellen Lernförderung und Betreuung ist das projektbezogene Arbeiten in
Gruppen sichergestellt, für persönliche und technische Fragen stehen wir Ihnen
gerne zur Verfügung. Webinar/Videokonferenz
Kostenlos
SGB III §81 für Bildungsgutschein
Startdatum: 29.04.2026
Enddatum: 02.06.2026
Dauer: 147 Stunden
Format:
Online
Zum Speichern anmelden

Interesse an diesem Kurs?

Kontaktieren Sie den Anbieter direkt für weitere Informationen oder zur Anmeldung.

Anbieter

ebam Akademie für Wirtschaft und Management

AZAV-Zertifizierung

089 54 88 47 91

Ähnliche Kurse

Medien, Kommunikation und Dokumentation

Weiterbildung Digital Marketing Professional (Teilzeit) ab 16.12.2025

ebam Akademie für Wirtschaft und Management

Kostenlos 16.12.2025
Medien, Kommunikation und Dokumentation

Weiterbildung Digital Marketing Professional (Vollzeit) ab 28.01.2026

ebam Akademie für Wirtschaft und Management

Kostenlos 28.01.2026
Medien, Kommunikation und Dokumentation

Weiterbildung Digital Marketing Professional (Teilzeit) ab 28.01.2026

ebam Akademie für Wirtschaft und Management

Kostenlos 28.01.2026
Medien, Kommunikation und Dokumentation

Weiterbildung Digital Communication Manager (Teilzeit) ab 16.12.2025

ebam Akademie für Wirtschaft und Management

Kostenlos 16.12.2025