Wirtschaft und Management
Die vielen Gesichter der Sucht - Missbrauch und Abhängigkeiten im Alltag
Bildungszentrum Kirkel der Arbeitskammer des Saarlandes (BZK)
24 Stunden
Kursbeschreibung
Interventionsmöglichkeiten und Aufbau einer Veränderungsmotivation
Das Seminar vermittelt Grundlagenwissen und erste Handlungskompetenzen über
den Missbrauch und die Abhängigkeit von Alltagsdrogen. Im Mittelpunkt stehen
dabei der konstruktive Umgang mit missbräuchlichem und süchtigem Verhalten in
unterschiedlichen Lebens- und Arbeitsbereichen. Die im Seminar gewonnenen
Erkenntnisse erfahren einen Transfer zu den jeweils konkreten Lebens- und
Arbeitsbedingungen der Teilnehmenden. Dies bezieht sich sowohl auf die
Umsetzung im betrieblichen Umfeld, als auch auf andere Kontexte (z. B.
Familie, privates Umfeld, Ehrenamt). Darüber hinaus soll das Seminar dazu
befähigen, in unterschiedlichen
Situationen des gesellschaftlichen Lebens angemessen auf diese
Erscheinungsformen zu reagieren. Dabei werden die unterschiedlichen
Kontextbedingungen (Familien-/Freundeskreis, beruflicher Alltag) mit ihren
jeweiligen Besonderheiten beleuchtet. Die Bedeutung der Sucht als
Systemstörung („Co-Abhängigkeit“) wird gesondert beachtet.
Weitere Schwerpunkte des Seminars sind das Kennenlernen und erstes Einüben
erprobter Interventionsmöglichkeiten, wobei dem Aufbau von
Veränderungsmotivation besondere Bedeutung zukommt. Zielgerichtete
Handlungsoptionen, sowohl für den Einsatz im betrieblichen Umfeld, als auch in
anderen denkbaren Kontexten, werden bedarfsgerecht miteinander erarbeitet und
eingeübt. Dabei kommt den eigenen Erfahrungen und dem Einsatz der Person mit
ihren jeweiligen Fähigkeiten und Besonderheiten eine herausragende Bedeutung
zu. Die Teilnehmenden lernen schließlich das bestehende Beratungs- und
Behandlungsangebot bei Suchtstörungen kennen.
Das Seminar vermittelt Grundlagenwissen und erste Handlungskompetenzen über
den Missbrauch und die Abhängigkeit von Alltagsdrogen. Im Mittelpunkt stehen
dabei der konstruktive Umgang mit missbräuchlichem und süchtigem Verhalten in
unterschiedlichen Lebens- und Arbeitsbereichen. Die im Seminar gewonnenen
Erkenntnisse erfahren einen Transfer zu den jeweils konkreten Lebens- und
Arbeitsbedingungen der Teilnehmenden. Dies bezieht sich sowohl auf die
Umsetzung im betrieblichen Umfeld, als auch auf andere Kontexte (z. B.
Familie, privates Umfeld, Ehrenamt). Darüber hinaus soll das Seminar dazu
befähigen, in unterschiedlichen
Situationen des gesellschaftlichen Lebens angemessen auf diese
Erscheinungsformen zu reagieren. Dabei werden die unterschiedlichen
Kontextbedingungen (Familien-/Freundeskreis, beruflicher Alltag) mit ihren
jeweiligen Besonderheiten beleuchtet. Die Bedeutung der Sucht als
Systemstörung („Co-Abhängigkeit“) wird gesondert beachtet.
Weitere Schwerpunkte des Seminars sind das Kennenlernen und erstes Einüben
erprobter Interventionsmöglichkeiten, wobei dem Aufbau von
Veränderungsmotivation besondere Bedeutung zukommt. Zielgerichtete
Handlungsoptionen, sowohl für den Einsatz im betrieblichen Umfeld, als auch in
anderen denkbaren Kontexten, werden bedarfsgerecht miteinander erarbeitet und
eingeübt. Dabei kommt den eigenen Erfahrungen und dem Einsatz der Person mit
ihren jeweiligen Fähigkeiten und Besonderheiten eine herausragende Bedeutung
zu. Die Teilnehmenden lernen schließlich das bestehende Beratungs- und
Behandlungsangebot bei Suchtstörungen kennen.
Termine und Orte
15.12.2025
Am Tannenwald 1
66459 Kirkel
Kursdetails
- Zeitmodell
- Ganztagsveranstaltung Dauer 24 zu je 50 Minuten
- Dauer
- 24 Stunden
Barrierefreiheit
Dieser Kurs ist barrierefrei zugänglich. ja
Zusätzliche Informationen
Ganztagesseminar. Beginn: jeweils um 9 Uhr - Ende: 17 Uhr. Vor-Ort-
Veranstaltung
Veranstaltung
45,00 €
Dauer:
24 Stunden
Format:
Vor-Ort-Veranstaltung
Ort:
66459 Kirkel
Zum Speichern anmelden
Interesse an diesem Kurs?
Kontaktieren Sie den Anbieter direkt für weitere Informationen oder zur Anmeldung.
Anbieter
Bildungszentrum Kirkel der Arbeitskammer des Saarlandes (BZK)
(06849) 909-0
Ähnliche Kurse
Wirtschaft und Management
Certified ScrumMaster® Training 2 Tage
Agile.Coach GmbH & Co. KG
1.590,00 €
01.12.2025
Wirtschaft und Management
Product Owner Zertifizierung – CSPO® Schulung 2 Tage
Agile.Coach GmbH & Co. KG
1.590,00 €
03.12.2025
Wirtschaft und Management
Live Webinar "Klima und Digitalisierung" - Webinar Reihe „Klima und Wir“
Kreisvolkshochschule Neunkirchen
Kostenlos
03.12.2025