Wirtschaft und Management
Rise up Singin‘ – Wie der New Deal heute wieder Mut macht
Bildungszentrum Kirkel der Arbeitskammer des Saarlandes (BZK)
24 Stunden
Kursbeschreibung
Die sozial-ökologische Transformation unserer Industriegesellschaft ist die
zentrale Herausforderung in den kommenden Jahren.
Die sozial-ökologische Transformation unserer Industriegesellschaft ist die
zentrale Herausforderung in den kommenden Jahren. Wie kann ein solcher Prozess
(bei dem gesellschaftliche Akteure mit unterschiedlichen und sogar konträren
Interessen beteiligt sind) im Sinne der Arbeitnehmer gestaltet werden? Wie
können Arbeitnehmer, betriebliche Interessenvertreter und Gewerkschaften ihre
Positionen einbringen und wie können gesellschaftliche Mehrheiten dafür
organisiert werden?
Diese Fragen hat sich auch Dr. Steffen Lehndorff (ehemals: IAQ - Institut
Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen) gestellt und sich die
Zeit des „New Deal“ in den USA angesehen. Er ist sich sicher: Wenn wir heute
einen notwendigen Umbau von Energie, Industrie, Mobilität und Infrastruktur
mit politischem Fortschritt und Verminderung von Ungleichheit verbinden
wollen, lohnt es sich, auf die Erfahrungen der Epoche des New Deals der 1930er
Jahre in den USA zurückzugreifen. Seine Ergebnisse hat er in seinem Buch „New
Deal heißt Mut zum Konflikt“ zusammengetragen.
Gemeinsam mit den Musikern von „Cuppatea“ aus Münster ist aus diesem Buch die
musikalische Lesung „Rise up Singin‘“ entstanden. Texte aus dem Buch, gespickt
mit historischen Fotos und Musik aus dieser Zeit (mit diesem Programm war die
Gruppe im Herbst 2021 im AK-Bildungszentrum Kirkel zu Gast. Spontan wurde die
Idee geboren, daraus auch eine Bildungsveranstaltung zu entwickeln) mit
regionalem Bezug. Das Team der Abteilung Wirtschaftspolitik der Arbeitskammer
des Saarlandes wird die aktuelle Situation der
Automobil-/Automobilzulieferindustrie und der Stahlbranche darstellen und mit
den Seminarteilnehmern die Herausforderungen der Transformation für das
Saarland herausarbeiten.
Ein ungewöhnliches Seminar zum Thema Transformation und „Green New Deal“ mit
vielen inhaltlichen Debatten, aber auch viel Musik: Der New Deal wird nicht
nur durch die Schilderung der Ereignisse lebendig, sondern auch durch den
Live-Vortrag der damit verbundenen Musik aus dieser Zeit, inklusive der
Analyse der Texte und dem Blick auf die Entstehungsgeschichte.
zentrale Herausforderung in den kommenden Jahren.
Die sozial-ökologische Transformation unserer Industriegesellschaft ist die
zentrale Herausforderung in den kommenden Jahren. Wie kann ein solcher Prozess
(bei dem gesellschaftliche Akteure mit unterschiedlichen und sogar konträren
Interessen beteiligt sind) im Sinne der Arbeitnehmer gestaltet werden? Wie
können Arbeitnehmer, betriebliche Interessenvertreter und Gewerkschaften ihre
Positionen einbringen und wie können gesellschaftliche Mehrheiten dafür
organisiert werden?
Diese Fragen hat sich auch Dr. Steffen Lehndorff (ehemals: IAQ - Institut
Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen) gestellt und sich die
Zeit des „New Deal“ in den USA angesehen. Er ist sich sicher: Wenn wir heute
einen notwendigen Umbau von Energie, Industrie, Mobilität und Infrastruktur
mit politischem Fortschritt und Verminderung von Ungleichheit verbinden
wollen, lohnt es sich, auf die Erfahrungen der Epoche des New Deals der 1930er
Jahre in den USA zurückzugreifen. Seine Ergebnisse hat er in seinem Buch „New
Deal heißt Mut zum Konflikt“ zusammengetragen.
Gemeinsam mit den Musikern von „Cuppatea“ aus Münster ist aus diesem Buch die
musikalische Lesung „Rise up Singin‘“ entstanden. Texte aus dem Buch, gespickt
mit historischen Fotos und Musik aus dieser Zeit (mit diesem Programm war die
Gruppe im Herbst 2021 im AK-Bildungszentrum Kirkel zu Gast. Spontan wurde die
Idee geboren, daraus auch eine Bildungsveranstaltung zu entwickeln) mit
regionalem Bezug. Das Team der Abteilung Wirtschaftspolitik der Arbeitskammer
des Saarlandes wird die aktuelle Situation der
Automobil-/Automobilzulieferindustrie und der Stahlbranche darstellen und mit
den Seminarteilnehmern die Herausforderungen der Transformation für das
Saarland herausarbeiten.
Ein ungewöhnliches Seminar zum Thema Transformation und „Green New Deal“ mit
vielen inhaltlichen Debatten, aber auch viel Musik: Der New Deal wird nicht
nur durch die Schilderung der Ereignisse lebendig, sondern auch durch den
Live-Vortrag der damit verbundenen Musik aus dieser Zeit, inklusive der
Analyse der Texte und dem Blick auf die Entstehungsgeschichte.
Termine und Orte
04.11.2025
Am Tannenwald 1
66459 Kirkel
Kursdetails
- Zeitmodell
- Ganztagsveranstaltung Dauer 24 zu je 50 Minuten
- Dauer
- 24 Stunden
Barrierefreiheit
Dieser Kurs ist barrierefrei zugänglich. ja
Zusätzliche Informationen
Ganztagesseminar Beginn: jeweils 9.00 Uhr, Ende: 17.00 Uhr Dieses
Bildungsangebot richtet sich an: Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Vor-Ort-
Veranstaltung
Bildungsangebot richtet sich an: Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Vor-Ort-
Veranstaltung
45,00 €
Dauer:
24 Stunden
Format:
Vor-Ort-Veranstaltung
Ort:
66459 Kirkel
Zum Speichern anmelden
Interesse an diesem Kurs?
Kontaktieren Sie den Anbieter direkt für weitere Informationen oder zur Anmeldung.
Anbieter
Bildungszentrum Kirkel der Arbeitskammer des Saarlandes (BZK)
(06849) 909-0
Ähnliche Kurse
Wirtschaft und Management
Certified ScrumMaster® Training 2 Tage
Agile.Coach GmbH & Co. KG
1.590,00 €
01.12.2025
Wirtschaft und Management
Product Owner Zertifizierung – CSPO® Schulung 2 Tage
Agile.Coach GmbH & Co. KG
1.590,00 €
03.12.2025
Wirtschaft und Management
Live Webinar "Klima und Digitalisierung" - Webinar Reihe „Klima und Wir“
Kreisvolkshochschule Neunkirchen
Kostenlos
03.12.2025