Wirtschaft und Management
Klimaschutz versus Arbeitsplätze - Die Auflösung eines Dilemmas
Bildungszentrum Kirkel der Arbeitskammer des Saarlandes (BZK)
40 Stunden
Kursbeschreibung
Oder: Wie kann eine nachhaltige Entwicklung im Saarland gelingen?
Zur Einhaltung der planetaren Grenzen sind, im Sinne einer nachhaltigen
Entwicklung, Transformationen erforderlich – in den Bereichen Politik,
Wirtschaft und Gesellschaft. Eine der größten Herausforderungen dabei ist der
Klimawandel. Dieser verändert die gewohnten Formen des Lebens und der Arbeit
immer mehr, er führt zu Reduktionsvorgaben klimaschädlicher Emissionen.
Dadurch werden bei vielen Menschen Ängste und starke Vorbehalte gegen
Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels ausgelöst. Um den Klimawandel zu
bekämpfen sind mehrere Transformationen nötig, bei Energieträgern bis hin zur
Art des Wirtschaftens. Somit werden auch viele Aspekte der Arbeitswelt von der
Transformation betroffen sein. Im Seminar beschäftigen wir uns mit möglichen
Ansätzen zur Auflösung vorhandener Dilemmata.
Schwerpunkte
Was bedeutet das Leitbild nachhaltiger Entwicklung und wie ist es entstanden?
Welche ökologischen und sozialen Kipppunkte bedrohen die Grundlage unserer
Lebensform und wann werden diese voraussichtlich erreicht? Was ist notwendig,
damit diese Kipppunkte nicht überschritten werden? Wie kann im Kontext der
Transformationen soziale Gerechtigkeit befördert werden? Was bedeutet die
Auflösung des Dilemmas im Kontext von Arbeit und Konsum? Welche Auswirkungen
hätte dies konkret auf Wirtschaftsstruktur, Arbeitsplätze und Qualifikation
hier im Saarland?
Die Teilnehmenden werden ein integriertes Verständnis beider Problembereiche
(Klimawandel und Arbeitswelt) entwickeln und Lösungsansätze für
Nachhaltigkeitsdilemmata erarbeiten. Zusätzlich können ökologisch notwendige
und zugleich sozialverträgliche Konzepte für das Saarland entwickelt werden.
Zur Einhaltung der planetaren Grenzen sind, im Sinne einer nachhaltigen
Entwicklung, Transformationen erforderlich – in den Bereichen Politik,
Wirtschaft und Gesellschaft. Eine der größten Herausforderungen dabei ist der
Klimawandel. Dieser verändert die gewohnten Formen des Lebens und der Arbeit
immer mehr, er führt zu Reduktionsvorgaben klimaschädlicher Emissionen.
Dadurch werden bei vielen Menschen Ängste und starke Vorbehalte gegen
Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels ausgelöst. Um den Klimawandel zu
bekämpfen sind mehrere Transformationen nötig, bei Energieträgern bis hin zur
Art des Wirtschaftens. Somit werden auch viele Aspekte der Arbeitswelt von der
Transformation betroffen sein. Im Seminar beschäftigen wir uns mit möglichen
Ansätzen zur Auflösung vorhandener Dilemmata.
Schwerpunkte
Was bedeutet das Leitbild nachhaltiger Entwicklung und wie ist es entstanden?
Welche ökologischen und sozialen Kipppunkte bedrohen die Grundlage unserer
Lebensform und wann werden diese voraussichtlich erreicht? Was ist notwendig,
damit diese Kipppunkte nicht überschritten werden? Wie kann im Kontext der
Transformationen soziale Gerechtigkeit befördert werden? Was bedeutet die
Auflösung des Dilemmas im Kontext von Arbeit und Konsum? Welche Auswirkungen
hätte dies konkret auf Wirtschaftsstruktur, Arbeitsplätze und Qualifikation
hier im Saarland?
Die Teilnehmenden werden ein integriertes Verständnis beider Problembereiche
(Klimawandel und Arbeitswelt) entwickeln und Lösungsansätze für
Nachhaltigkeitsdilemmata erarbeiten. Zusätzlich können ökologisch notwendige
und zugleich sozialverträgliche Konzepte für das Saarland entwickelt werden.
Termine und Orte
13.10.2025
Am Tannenwald 1
66459 Kirkel
Kursdetails
- Zeitmodell
- Ganztagsveranstaltung Dauer 40 zu je 50 Minuten
- Dauer
- 40 Stunden
Barrierefreiheit
Dieser Kurs ist barrierefrei zugänglich. ja
Zusätzliche Informationen
Ganztagesseminar Beginn 9.00 Uhr, Ende 17.00 Uhr Dieses Bildungsangebot
richtet sich an: Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Vor-Ort-Veranstaltung
richtet sich an: Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Vor-Ort-Veranstaltung
75,00 €
Dauer:
40 Stunden
Format:
Vor-Ort-Veranstaltung
Ort:
66459 Kirkel
Zum Speichern anmelden
Interesse an diesem Kurs?
Kontaktieren Sie den Anbieter direkt für weitere Informationen oder zur Anmeldung.
Anbieter
Bildungszentrum Kirkel der Arbeitskammer des Saarlandes (BZK)
(06849) 909-0
Ähnliche Kurse
Wirtschaft und Management
Certified ScrumMaster® Training 2 Tage
Agile.Coach GmbH & Co. KG
1.590,00 €
01.12.2025
Wirtschaft und Management
Product Owner Zertifizierung – CSPO® Schulung 2 Tage
Agile.Coach GmbH & Co. KG
1.590,00 €
03.12.2025
Wirtschaft und Management
Live Webinar "Klima und Digitalisierung" - Webinar Reihe „Klima und Wir“
Kreisvolkshochschule Neunkirchen
Kostenlos
03.12.2025