Wirtschaft und Management
IPRÄMO – Das Abnehmkonzept für Menschen mit geistiger Behinderung- ONLINE
Lebenshilfe Landesverband Saarland e. V.
09.12.2025
Kursbeschreibung
Sie betreuen Menschen die ubergewichtig sind? Sie halten es aus padagogischen
und medizinischen Gesichtspunkten fur sinnvoll, dass Ihr(e) Bewohner*in/
Klient*in abnehmen soll? Sie haben schon oft die Erfahrung gemacht, dass die
Gewichtsreduzierung im Alltag schwierig ist oder sogar unmoglich scheint, weil
die Motivation fehlt bzw. der Sinn nicht verstanden wird? Es gibt unzahlige
Methoden zur Gewichtsreduzierung. Alle vereint jedoch in der Regel, dass sie
fur Menschen in der Eingliederungshilfe zu abstrakt sind. Der Vorteil des
Integrativen Praventionsmodells (IPRÄMO) ist, dass die Methodik fur jede(n)
Bewohner*in geeignet ist, also unabhangig von seinen kognitiven Fahigkeiten.
Im Mittelpunkt stehen 5 Faktoren, die dazu beitragen, dass der/die
Klient*innen eigene Potentiale entfaltet und dabei unterstutzt wird, diese
bedurfnisorientiert und zielfokussiert einzusetzen. Somit sind die neu
erlernten Handlungsstrategien und Assistenzleistungen auch langfristig
erfolgreich.
Inhalte:
Die Teilnehmer*innen lernen die Methode IPRÄMO mit den 5 Faktoren kennen und
anwenden. Neben der Wissensvermittlung liegt, speziell am 2. Tag der
Fortbildung, der Schwerpunkt auf der Bearbeitung von mitgebrachten
Fallbeispielen. Hier wird direkt das gelernte Wissen in die Praxis ubertragen.
Wir stellen Ihnen einen Zoom-Link zur Verfugung.
und medizinischen Gesichtspunkten fur sinnvoll, dass Ihr(e) Bewohner*in/
Klient*in abnehmen soll? Sie haben schon oft die Erfahrung gemacht, dass die
Gewichtsreduzierung im Alltag schwierig ist oder sogar unmoglich scheint, weil
die Motivation fehlt bzw. der Sinn nicht verstanden wird? Es gibt unzahlige
Methoden zur Gewichtsreduzierung. Alle vereint jedoch in der Regel, dass sie
fur Menschen in der Eingliederungshilfe zu abstrakt sind. Der Vorteil des
Integrativen Praventionsmodells (IPRÄMO) ist, dass die Methodik fur jede(n)
Bewohner*in geeignet ist, also unabhangig von seinen kognitiven Fahigkeiten.
Im Mittelpunkt stehen 5 Faktoren, die dazu beitragen, dass der/die
Klient*innen eigene Potentiale entfaltet und dabei unterstutzt wird, diese
bedurfnisorientiert und zielfokussiert einzusetzen. Somit sind die neu
erlernten Handlungsstrategien und Assistenzleistungen auch langfristig
erfolgreich.
Inhalte:
Die Teilnehmer*innen lernen die Methode IPRÄMO mit den 5 Faktoren kennen und
anwenden. Neben der Wissensvermittlung liegt, speziell am 2. Tag der
Fortbildung, der Schwerpunkt auf der Bearbeitung von mitgebrachten
Fallbeispielen. Hier wird direkt das gelernte Wissen in die Praxis ubertragen.
Wir stellen Ihnen einen Zoom-Link zur Verfugung.
Lernziele
Teilnahmebescheinigung
Termine und Orte
09.12.2025
Bliespromenade 5
66538 Neunkirchen
Kursdetails
- Zeitmodell
- Ganztagsveranstaltung
- Möglicher Abschluss
- Teilnahmebescheinigung
- Anmeldung
- per E-Mail
Barrierefreiheit
Dieser Kurs ist barrierefrei zugänglich. nein
Zusätzliche Informationen
Fernunterricht
280,00 €
Keine rechtliche Einordnung
Startdatum:
09.12.2025
Enddatum:
10.12.2025
Format:
Online
Ort:
66538 Neunkirchen
Zum Speichern anmelden
Interesse an diesem Kurs?
Kontaktieren Sie den Anbieter direkt für weitere Informationen oder zur Anmeldung.
Anbieter
Lebenshilfe Landesverband Saarland e. V.
06821-98 196 014
Ähnliche Kurse
Wirtschaft und Management
Certified ScrumMaster® Training 2 Tage
Agile.Coach GmbH & Co. KG
1.590,00 €
01.12.2025
Wirtschaft und Management
Product Owner Zertifizierung – CSPO® Schulung 2 Tage
Agile.Coach GmbH & Co. KG
1.590,00 €
03.12.2025
Wirtschaft und Management
Live Webinar "Klima und Digitalisierung" - Webinar Reihe „Klima und Wir“
Kreisvolkshochschule Neunkirchen
Kostenlos
03.12.2025