Technik, Umwelt und Naturwissenschaften
Foodsharing St. Ingbert - Informationsveranstaltung
Biosphären-VHS St. Ingbert
08.01.2026
2 Stunden
Kursbeschreibung
Zwölf Millionen Tonnen Lebensmittel werden aktuell jährlich in Deutschland
weggeworfen. Die foodsharing-Bewegung hat sich zum Ziel gesetzt,
Privatpersonen wie Betrieben zu ermöglichen, Lebensmittel mit anderen Menschen
zu teilen, anstatt sie wegzuwerfen. In St. Ingbert sorgt eine ehrenamtlich
agierende Gruppe dafür, das Thema foodsharing voranzutreiben. Neben
regelmäßigen Treffen holen sogenannte Foodsaver bei kooperierenden Betrieben
Lebensmittel ab, die andernfalls in der Mülltonne enden würden. Diese werden
schließlich über die Plattform oder mittels öffentlichen Übergabeorten,
genannt Fair-Teiler, weitergegeben. Daneben will foodsharing St. Ingbert
mithilfe von Infoveranstaltungen und Gemeinschaftsaktionen auf
Lebensmittelverschwendung hinweisen und Möglichkeiten zur Reduzierung
aufzeigen.
Bei dieser Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, die Mitwirkenden und die
Arbeit von foodsharing kennenzulernen und selbst aktiv zu werden.
weggeworfen. Die foodsharing-Bewegung hat sich zum Ziel gesetzt,
Privatpersonen wie Betrieben zu ermöglichen, Lebensmittel mit anderen Menschen
zu teilen, anstatt sie wegzuwerfen. In St. Ingbert sorgt eine ehrenamtlich
agierende Gruppe dafür, das Thema foodsharing voranzutreiben. Neben
regelmäßigen Treffen holen sogenannte Foodsaver bei kooperierenden Betrieben
Lebensmittel ab, die andernfalls in der Mülltonne enden würden. Diese werden
schließlich über die Plattform oder mittels öffentlichen Übergabeorten,
genannt Fair-Teiler, weitergegeben. Daneben will foodsharing St. Ingbert
mithilfe von Infoveranstaltungen und Gemeinschaftsaktionen auf
Lebensmittelverschwendung hinweisen und Möglichkeiten zur Reduzierung
aufzeigen.
Bei dieser Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, die Mitwirkenden und die
Arbeit von foodsharing kennenzulernen und selbst aktiv zu werden.
Termine und Orte
08.01.2026
Kursdetails
- Zeitmodell
- vor Ort Dauer 2 zu je 45 Minuten
- Format
- ganztags
- Dauer
- 2 Stunden
- Gruppengröße
- 11
- Anmeldung
- schriftlich
Barrierefreiheit
Dieser Kurs ist barrierefrei zugänglich. nein
Zusätzliche Informationen
foodsharing St. Präsenz
Kostenlos
Startdatum:
08.01.2026
Enddatum:
08.01.2026
Dauer:
2 Stunden
Format:
Vor-Ort-Veranstaltung
Ort:
Zum Speichern anmelden
Interesse an diesem Kurs?
Kontaktieren Sie den Anbieter direkt für weitere Informationen oder zur Anmeldung.
Anbieter
Biosphären-VHS St. Ingbert
06894/91460
Ähnliche Kurse
Technik, Umwelt und Naturwissenschaften
Vortrag: Arbeitsrecht verständlich erklärt
Biosphären-VHS St. Ingbert
15,00 €
11.12.2025
Technik, Umwelt und Naturwissenschaften
Vortrag: "Der Wolf im Saarland"
Biosphären-VHS St. Ingbert
8,50 €
09.12.2025
Technik, Umwelt und Naturwissenschaften
Verstehen statt verzweifeln
Biosphären-VHS St. Ingbert
Kostenlos
03.12.2025
Technik, Umwelt und Naturwissenschaften
Ikigai – dem Lebenssinn auf der Spur
Biosphären-VHS St. Ingbert
15,00 €
29.11.2025