Medien, Kommunikation und Dokumentation
Einführungskurs in Transaktionsanalyse
Perspektive Beratung und Weiterbildung * Beatrice Czekalla
21.11.2025
14 Stunden
Kursbeschreibung
Im Einfuhrungskurs werden grundlegende Konzepte der Transaktionsanalyse (TA)
vermittelt und diskutiert. Er gibt einen ersten Einblick uber das Menschenbild
und die Entwicklungen der TA-Theorie.
Der Einfuhrungskurs ist fur alle Interessierte offen. Insbesondere eignet er
sich fur Menschen, die an der TA und ihren Konzepten bzw. an einer
weiterfuhrenden Ausbildung in TA interessiert sind.
**Kursthemen sind u. a.:**
* Einfuhrung in und Entwicklung der Transaktionsanalyse - Was ist TA?
* Struktur- und Verhaltensmodell - Wie ist unsere Personlichkeit aufgebaut und wie beeinflusst dies unser Leben?
* Transaktionen - Wie geht Kommunikation und was braucht eine gelungene Kommunikation?
* Grundbedurfnisse - Welche Grundbedurfnisse hat jeder Mensch?
* Spiele - Was passiert immer wieder mit einem „Geschmackle" und wie gelingt´s anders?
* Skript - Was ist das Lebensskript? Wie entsteht es und wie beeinflusst es oft heute unbewusst das Leben?
**Der Kursinhalt** ist so aufgebaut, dass keine Vorkenntnisse notig sind,
lediglich ein frohliches Gespannt-Sein. Inputs werden u. a. auf kreativem Weg
vermittelt. Sie werden mit Übungen und mit der professionellen bzw.
personlichen Situation der Teilnehmenden verbunden und somit praktisch
erfahrbar.
**Der Kurs dient** der Erweiterung des Wissens und der Fahigkeiten im
personlichen und professionellen Kontext, um zum Beispiel sich selbst und die
anderen besser zu verstehen und mit ihnen und sich selbst gut umzugehen.
Er ist der erste Baustein fur die Weiterbildung bspw. zum*zur
„Transaktionsana-lytischen Berater*in", „Zertifizierten
Transaktionsanalytiker*in" und ist von der Deutschen Gesellschaft fur
Transaktionsanalyse (DGTA) anerkannt.
vermittelt und diskutiert. Er gibt einen ersten Einblick uber das Menschenbild
und die Entwicklungen der TA-Theorie.
Der Einfuhrungskurs ist fur alle Interessierte offen. Insbesondere eignet er
sich fur Menschen, die an der TA und ihren Konzepten bzw. an einer
weiterfuhrenden Ausbildung in TA interessiert sind.
**Kursthemen sind u. a.:**
* Einfuhrung in und Entwicklung der Transaktionsanalyse - Was ist TA?
* Struktur- und Verhaltensmodell - Wie ist unsere Personlichkeit aufgebaut und wie beeinflusst dies unser Leben?
* Transaktionen - Wie geht Kommunikation und was braucht eine gelungene Kommunikation?
* Grundbedurfnisse - Welche Grundbedurfnisse hat jeder Mensch?
* Spiele - Was passiert immer wieder mit einem „Geschmackle" und wie gelingt´s anders?
* Skript - Was ist das Lebensskript? Wie entsteht es und wie beeinflusst es oft heute unbewusst das Leben?
**Der Kursinhalt** ist so aufgebaut, dass keine Vorkenntnisse notig sind,
lediglich ein frohliches Gespannt-Sein. Inputs werden u. a. auf kreativem Weg
vermittelt. Sie werden mit Übungen und mit der professionellen bzw.
personlichen Situation der Teilnehmenden verbunden und somit praktisch
erfahrbar.
**Der Kurs dient** der Erweiterung des Wissens und der Fahigkeiten im
personlichen und professionellen Kontext, um zum Beispiel sich selbst und die
anderen besser zu verstehen und mit ihnen und sich selbst gut umzugehen.
Er ist der erste Baustein fur die Weiterbildung bspw. zum*zur
„Transaktionsana-lytischen Berater*in", „Zertifizierten
Transaktionsanalytiker*in" und ist von der Deutschen Gesellschaft fur
Transaktionsanalyse (DGTA) anerkannt.
Lernziele
Deutsche Gesellschaft für Transaktionsanalyse (DGTA) und Europäische Gesellschaft der Transaktionsanalyse (EATA) Voraussetzung für das Zertifikat zum TA-Berater, TA-Coach und TA-Pädagogen
Termine und Orte
21.11.2025
Düppelstraße 9c
56179 Vallendar
Kursdetails
Gruppengröße:
15
Möglicher Abschluss:
Deutsche Gesellschaft für Transaktionsanalyse (DGTA) und Europäische Gesellschaft der Transaktionsanalyse (EATA) Voraussetzung für das Zertifikat zum TA-Berater, TA-Coach und TA-Pädagogen
Anmeldung:
per E-Mail
280,00 €
Zugelassen nach SBFG als Bildungsfreistellung
Startdatum:
21.11.2025
Enddatum:
22.11.2025
Dauer:
14 Stunden
Format:
Ort:
Vallendar
Zum Speichern anmelden
Interesse an diesem Kurs?
Kontaktieren Sie den Anbieter direkt für weitere Informationen oder zur Anmeldung.
Anbieter
Perspektive Beratung und Weiterbildung * Beatrice Czekalla
0261/39494070
Ähnliche Kurse
Medien, Kommunikation und Dokumentation
Digital Marketing Masterclass
TechAkademie Saarbrücken
750,00 €
01.11.2025
Medien, Kommunikation und Dokumentation
Seminar zur Selbsterfahrung "Weg zu (mehr) Authentizität"
Perspektive Beratung und Weiterbildung * Beatrice Czekalla
230,00 €
31.10.2025
Medien, Kommunikation und Dokumentation
Weiterbildung Digital Marketing Professional (Teilzeit) ab 16.12.2025
ebam Akademie für Wirtschaft und Management
Kostenlos
16.12.2025
Medien, Kommunikation und Dokumentation
Weiterbildung Digital Marketing Professional (Vollzeit) ab 28.01.2026
ebam Akademie für Wirtschaft und Management
Kostenlos
28.01.2026