Wirtschaft und Management
Konfliktcoaching
klären & lösen - Mediation | Beratung | Weiterbildung
09.03.2026
14 Stunden
Kursbeschreibung
Konfliktcoaching findet in einem 1:1-Setting statt. Es bietet sich dann an,
wenn nicht alle Konfliktbeteiligten zu einer Mediation bereit sind oder sich
eine Konfliktpartei Klarheit über ihren Umgang mit einer Konfliktsituation
verschaffen mochte. Typische Anlasse sind:
- Unterstutzung in einer akuten Konfliktsituation
- Vorbereitung eines bevorstehenden schwierigen Gesprächs
- Reflexion der eigenen Konfliktmuster in wiederkehrenden Konfliktkonstellationen
- Begleitung einer Führungskraft bei der Klärung eines Konflikts im Team
Mediator:innen, Berater:innen und Fuhrungskrafte können im Konfliktcoaching
auf ein reiches Repertoire zurückgreifen. Ihre Rolle ist jedoch eine andere
als in der Mediation: Statt allparteilich zwischen allen Beteiligten zu
vermitteln, ist das Ziel im Konfliktcoaching nur eine Konfliktbeteiligte im
Umgang mit einem Konflikt zu unterstutzen und sie in ihren Handlungs- und
Konfliktfähigkeiten zu stärken.
In der zweitägigen Fortbildung werden wir das Rollenverständnis als
Konfliktcoach vertiefen, den Methodenkoffer mit den wichtigsten Werkzeugen und
Modellen für Konfliktcoaching auffüllen und diese in Kleingruppen und
Rollenspielen anwenden.
Weitere Infos: https://www.klaeren-und-
loesen.de/seminare/fortbildung/konfliktcoaching
wenn nicht alle Konfliktbeteiligten zu einer Mediation bereit sind oder sich
eine Konfliktpartei Klarheit über ihren Umgang mit einer Konfliktsituation
verschaffen mochte. Typische Anlasse sind:
- Unterstutzung in einer akuten Konfliktsituation
- Vorbereitung eines bevorstehenden schwierigen Gesprächs
- Reflexion der eigenen Konfliktmuster in wiederkehrenden Konfliktkonstellationen
- Begleitung einer Führungskraft bei der Klärung eines Konflikts im Team
Mediator:innen, Berater:innen und Fuhrungskrafte können im Konfliktcoaching
auf ein reiches Repertoire zurückgreifen. Ihre Rolle ist jedoch eine andere
als in der Mediation: Statt allparteilich zwischen allen Beteiligten zu
vermitteln, ist das Ziel im Konfliktcoaching nur eine Konfliktbeteiligte im
Umgang mit einem Konflikt zu unterstutzen und sie in ihren Handlungs- und
Konfliktfähigkeiten zu stärken.
In der zweitägigen Fortbildung werden wir das Rollenverständnis als
Konfliktcoach vertiefen, den Methodenkoffer mit den wichtigsten Werkzeugen und
Modellen für Konfliktcoaching auffüllen und diese in Kleingruppen und
Rollenspielen anwenden.
Weitere Infos: https://www.klaeren-und-
loesen.de/seminare/fortbildung/konfliktcoaching
Lernziele
Spezialisierung
Termine und Orte
09.03.2026
Gubener Straße 35 II
10243 Berlin
Kursdetails
- Zeitmodell
- Berufsbegleitend
- Format
- Ganztägig
- Dauer
- 14 Stunden
- Niveau
- Alle Niveaus
- Gruppengröße
- 12
- Möglicher Abschluss
- Teilnahmebescheinigung
- Anmeldung
- Anmeldung beim Anbieter selbst
Barrierefreiheit
Dieser Kurs ist barrierefrei zugänglich. nein
Zusätzliche Informationen
Vor-Ort-Veranstaltung
380,00 €
Keine rechtliche Einordnung
Startdatum:
09.03.2026
Enddatum:
10.03.2026
Dauer:
14 Stunden
Format:
Vor-Ort-Veranstaltung
Ort:
10243 Berlin
Zum Speichern anmelden
Interesse an diesem Kurs?
Kontaktieren Sie den Anbieter direkt für weitere Informationen oder zur Anmeldung.
Anbieter
klären & lösen - Mediation | Beratung | Weiterbildung
030-84 31 32 29
Ähnliche Kurse
Wirtschaft und Management
Rentenleistungen der Rentenversicherung
Volkshochschule Neunkirchen
5,00 €
27.11.2025
Wirtschaft und Management
Certified ScrumMaster® Training 2 Tage
Agile.Coach GmbH & Co. KG
1.590,00 €
01.12.2025
Wirtschaft und Management
Product Owner Zertifizierung – CSPO® Schulung 2 Tage
Agile.Coach GmbH & Co. KG
1.590,00 €
03.12.2025