Gewaltprävention im Bereich der Pflege
Kursbeschreibung
Sie kann auch unbeabsichtigt sein – und sie fängt nicht erst beim Schlagen an.
Von Gewalt in der Pflege sind Pflegebedürftige und Pflegende betroffen. Was
wir als Gewalt empfinden, hängt von gesellschaftlichen Normen, kulturellen und
sozialen Einflüssen und unseren persönlichen Werten ab. Zugrundeliegende
Konflikte fordern uns heraus und gehören zum Zusammenleben dazu. Der Umgang
mit ihnen – gerade auch im Bereich der Pflege – kann erlernt werden.
Beziehungsaufbau und Deeskalation sind eng mit einer grundsätzlichen inneren
Haltung verbunden, die im Seminar eingeübt werden soll. Neben dem Management
von Konflikt- und Gewaltsituationen sollen die Teilnehmenden in die Lage
versetzt werden, gewaltpräventiv in der Pflege zu arbeiten. Es werden
Techniken vermittelt, mit deren Hilfe die Gewaltdynamik von Konfliktspiralen
durchbrochen werden kann. Es werden wirksame Werkzeuge der Intervention an die
Hand gegeben. Vorausgesetzt wird die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit.
Inhalte und Schwerpunkte
Beziehung und Beziehungsaufbau als Schlüsselfaktoren Unterstützungssysteme in
Pflegeteams Grundlagen der Deeskalation und Konfrontation
Selbstverständnis/Selbstreflexion eigene Anteile im Konflikt (innere/äußere)
Haltung Mentale Hilfsstrategien für sicheres Auftreten Flexible und
professionelle Intervention bei Grenzverletzungen Körpersprache/Embodyment
Bewusstsein über Statusdynamik Vorstellung und Übung alternativer
Handlungsmuster Nachsorge
Termine und Orte
Kursdetails
- Zeitmodell
- Ganztagsveranstaltung Dauer 24 zu je 50 Minuten
- Dauer
- 24 Stunden
Barrierefreiheit
Dieser Kurs ist barrierefrei zugänglich. ja
Zusätzliche Informationen
Fortbildungspunkte. Dreitagesseminar. Seminarbeginn jeweils 9.00 Uhr.
Seminarende: 17.00 Uhr. Dieses Bildungsangebot richtet sich an:
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die im Pflegebereich arbeiten Vor-Ort-
Veranstaltung
Interesse an diesem Kurs?
Kontaktieren Sie den Anbieter direkt für weitere Informationen oder zur Anmeldung.
Anbieter
Bildungszentrum Kirkel der Arbeitskammer des Saarlandes (BZK)
(06849) 909-0
Ähnliche Kurse
Ernährungsberater B-Lizenz
Akademie für Sport und Gesundheit Dr. Bergmann GmbH
Functional Trainer
Akademie für Sport und Gesundheit Dr. Bergmann GmbH
Functional Trainer
Akademie für Sport und Gesundheit Dr. Bergmann GmbH
Group Fitness Trainer
Akademie für Sport und Gesundheit Dr. Bergmann GmbH